Günther Selichar
Who’s Afraid of Blue, Red and Green? (1990–2017)
Günther Selichars bevorzugtes thematisches Arbeitsfeld sind die Medien und Massenmedien, um die sich seine künstlerische und theoretische Arbeit seit Anfang der 1980er Jahre dreht.
Über dieses Produkt
Günther Selichars bevorzugtes thematisches Arbeitsfeld sind die Medien und Massenmedien, um die sich seine künstlerische und theoretische Arbeit seit Anfang der 1980er Jahre dreht.
Die Publikation dokumentiert nicht nur vollständig den wohl umfassendsten Werkblock Who’s Afraid of Blue, Red and Green? (1990–2017), der rund 30 fotografische, malerische, druckgrafische und vor allem Projekte im öffentlichen (medialen) Raum umfasst, sondern beinhaltet auch Verweise auf alle wichtigen Bildserien, die in dieser Zeit entstanden sind und inhaltlich damit in Zusammenhang stehen, sowie die Kooperationen mit seiner Frau Loredana Flore-Selichar. Weiterhin versammelt das Buch sowohl Texte von langjährigen theoretischen und kuratorischen Wegbegleiterinnen und -begleitern als auch Interpretationen einer jüngeren Generation von Schreibenden aus den USA, Deutschland, der Schweiz und Österreich, die sich auf höchst interessante Weise diesem vielschichtigen und vieldiskutierten Werk nähern, und auch einen Text von Günther Selichar selbst, in dem er programmatische Überlegungen zu seinem Denkhintergrund offenlegt.
Das Buch wurde vom Leipziger Grafikbüro Lamm&Kirch aufwendig und umsichtig mit drei verschiedenen Covers gestaltet.