VERGRIFFEN Rinus Van de Velde
Rinus Van de Velde besitzt ein Archivmit zahlreichen Fotoaufnahmen. Aus der Beschäftigung mit diesem Bilderschatz heraus entstehen Van de Veldes Kohlezeichnungen, die den eigens gesammelten Fundus in ein anderes Medium übersetzen. Die Entscheidung, welche seiner Fotografien sich für eine Zeichnung eignet, ist ein schwieriger Prozess. Van de Velde wählt augenscheinlich die Fotos, die in irgendeiner Weise einen sogenannten "alltäglichen, kollektiven Mythos" repräsentieren.
Über dieses Produkt
Rinus Van de Velde besitzt ein Archivmit zahlreichen Fotoaufnahmen. Aus der Beschäftigung mit diesem Bilderschatz heraus entstehen Van de Veldes Kohlezeichnungen, die den eigens gesammelten Fundus in ein anderes Medium übersetzen. Die Entscheidung, welche seiner Fotografien sich für eine Zeichnung eignet, ist ein schwieriger Prozess. Van de Velde wählt augenscheinlich die Fotos, die in irgendeiner Weise einen sogenannten "alltäglichen, kollektiven Mythos" repräsentieren. Dennoch, die Zeichnungen Van de Veldes haben keinen dokumentarischen Charakter. Im Gegenteil, indem der Künstler die fotografischen Bilder entsprechend der Anfoderungen der Zeichnung adaptiert und die Zeichnungen außerdem mit Texten ergänzt, erzählen sie eine gänzlich andere Geschichte als die fotografischen Vorlagen.