Holen und Bringen
Werkleitz Festival 2018
Aus Perspektive der Kunst eine vielseitige Diskussion über die Prozesse der Logistik zu ermöglichen und jenseits von Effizienzprinzipien die beteiligten Menschen sichtbar zu machen, ist Ziel des Werkleitz Festivals 2018 „Holen und Bringen“.
Über dieses Produkt
Unter dem Titel „Holen und Bringen“ werden im Rahmen des Werkleitz Festivals 2018 Themen wie Mobilität, Logistik und deren beider Mittel aus der Perspektive der zeitgenössischen Kunst thematisiert. Die Transporte von Waren, Menschen und Informationen sind gegenwärtige Symbole der Globalisierung. Solange der Material- und Personenfluss reibungslos funktioniert, bleiben die dahinterstehenden Prozesse für die Menschen unsichtbar. Erst bei einem Bruch werden jene konkreten Abläufe und ihre Wichtigkeit für die globale Ökonomie erkennbar.
Das jährliche Werkleitz Festival versteht sich als internationale Präsentationsplattform für Film und Medienkunst. Das Ziel der 2018 erscheinenden Ausgabe ist es,
im Rahmen von Workshops, eines Filmprogramms, von
Performances und Konzerten eine fundierte Diskussion
über die Prozesse mit ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zu starten. Der Thematik widmet
sich dabei unter anderem eine Ausstellung mit Videoarbeiten, Installationen und interaktiven Werken.